L015. Studierendenwohnheim


Modular, seriell, nachhaltig. Fünfgeschossiger Holz-Hybrid-Bau mit vorgefertigten Bauteilen


Kooperation mit NOOR Architektur GmbH
(LP 1-4 f.  NOOR, LP 5-8 ARGE NOOR-graadwies)


Projektkosten:
12,5 Mio €

BGF:
6.200 m²

Projektzeitraum:
01/2016 – 10/2019

Leistungen: Beratung, Projektmanagement,
LP 1-4 [Grundlagenermittlung, Vorplanung
Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung],
LP 5-8 in Teilen [Ausführungsplanung, Vergabe, Bauleitung]
Das barrierefreie und rollstuhlgerechte Studierendenwohnheim Kai-Uwe von Hassel Haus ist Pilotprojekt für das Land Schleswig-Holstein im Bereich nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen und Wohnen. Das durch die soziale Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein als Pilotprojekt im KFW 40 Standard geförderte Projekt besticht durch eine durchgängig barrierefreie Gestaltung und großzügig ausgelegte Individual- und Begegnungsräume. Geboten werden soll insbesondere ein lebenswerter und bezahlbarer Wohnraum für Menschen mit und ohne körperliche Behinderung.

Das Raumsystem trägt zur Kommunikation und zum sozialen Miteinander der Studierenden bei. Das Gebäude ist nachhaltig und zirkulär konzipiert und ermöglicht die Wiederverwendung aller Materialien. Der Einsatz erneuerbarer Energien und die Optimierung von Instandhaltungs- und Betriebskosten bilden eine zukunftsfähige Grundlage zur sozialen Wohnraumförderung.


2019 wurde das Projekt mit dem 1. Platz des Nachhaltigkeitspreis der Stadt Kiel für nachhaltiges Bauen und Wohnen ausgezeichnet.